Yin Yoga Ausbildung

Modul 1 - Anatomie des Menschen

Individueller Knochenbau: Sowohl im Außen als auch im Innen sind wir alle sehr verschieden gebaut. Dies zeigt sich in den Gelenken, Proportionen und der Körperstruktur genauso wie in der Optik. Welche Auswirkungen hat der unterschiedliche Knochenbau auf die verschiedenen Bewegungen? Wie beeinflusst es meine Yoga Praxis? Gibt es Positionen, die ich nur sehr begrenzt oder eventuell gar nicht ausführen kann? Wie finde ich heraus, ob ich durch meinen Knochenbau begrenzt bin oder ob es an mangelnder Dehnung der Muskeln und Faszien liegt? Diese Fragen werden erst theoretisch erörtert und dann direkt in praktischen Übungen und Vergleichen ausprobiert und demonstriert.
(Yoga Anatomie nach Paul Grilley)

Faszien - Was sind Faszien? Was haben sie für eine Funktion? Und welchen Effekt haben die verschiedenen Bewegungen auf sie? Warum sind sie so wichtig und was kann ich tun, um sie gesund zu erhalten?
(Faszien Fitness nach Robert Schleip)

Modul 2 - Meridiane

Meridiane sind Energiebahnen, die sich durch den ganzen Körper ziehen. Der Begriff „Meridian“ kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Akupunktur und Akupressur sind Techniken, die auf diesen Meridian-Verläufen arbeiten.
Hier geht es um die Zusammenhänge zwischen den Organen, Faszien, Muskeln und Emotionen. Es ist ein unfassbar komplexes und ganzheitliches System, in dem alles zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst. Dehnung und Kompression von Muskeln und Faszien haben einen Effekt auf die Meridiane und damit auf unsere Gefühlswelt. Hier finden wir Erklärungen, warum manche Dehnungen oder Positionen uns aufwühlen oder emotional machen können, woher dies kommt und wie wir damit umgehen können.
Wie können wir mit Yin Yoga positiv auf dieses umfassende System Einfluss nehmen?

Modul 3 - Chakra Theorie

Chakra ist ein Begriff aus dem Sanskrit, die Yoga-Muttersprache.
Hier handelt es sich um die 7 (Haupt-) Energiezentren in unserem Körper.
Wir behandeln die Themen der einzelnen Chakren und wie sich ein Ungleichgewicht dieser Energien auf den Körper auswirkt. Wie kann ich für ein Gleichgewicht sorgen? Welche Yoga-Techniken unterstützen dies? Und wie kann ich kleine Dinge in meinen Alltag integrieren, um diese Balance zu unterstützen?
Hier arbeiten wir sowohl theoretisch als auch praktisch.
Wir enden mit einer Chakra - Meditation.

Modul 4 - Mythologie, Symbolik und Philosophie im Yoga

Die spirituellen und mythischen Hintergründe der einzelnen Yoga-Positionen werden anhand von kleinen Geschichten erzählt und mit diesem Bewusstsein praktiziert. Wir bekommen einen groben Überblick über die Geschichte des Yoga und befassen uns mit verschiedenen Techniken wie Pranayama (Atemübungen), Kriyas (Reinigungstechniken des Körpers) und dem achtgliedrigen Yoga Pfad nach Panatjali, der soziale und geistige Regeln beinhaltet.
Außerdem blicken wir sowohl theoretisch als auch praktisch etwas tiefer und die Welt von Yin und Yang.


Modul 5 - Unterrichtsplanung & Prüfungssequenz

Wer überlegt Yin Yoga zu unterrichten, kann sich hier in der Prüfungssequenz ausprobieren.
Wir erarbeiten gemeinsam verschiedene Abfolgen und Stundenthemen, und dann unterrichten die Teilnehmer nacheinander eine kurze Yin Yoga Sequenz, um das Anleiten der Positionen zu üben. Die Lautstärke beim Sprechen, Wortwahl und Informationsgehalt, der Gebrauch von Hilfsmitteln und Ausweichspositionen, sowie Vorbereitung und Thema der geplanten Stunde sind einige der Themen, die wir erarbeiten und ausprobieren. Im Anschluss jeder Sequenz geben die Teilnehmer sich gegenseitig Feedback.
Viele Fragen stellen sich erst, wenn man selber vorn steht oder sitzt und anleiten möchte. Das Feedback der anderen Teilnehmer hilft enorm, um gut vorbereitet eine Stunde anleiten zu können.
Wer NICHT unterrichten möchte, kann einfach die Sequenz als Teilnehmer genießen und Feedback geben. Die Unterrichtseinheit ist kein Muss! :-)
Letzte Fragen können hier geklärt werden.


Geeignet für:
- Anfänger, die schonend und mit gutem Körperbewusstsein in ihre Yoga-
Praxis starten möchten
- Fortgeschrittene, die ihre Yoga-Praxis vertiefen möchten
- Yoga-Lehrer, die ihr Wissen erweitern möchten
- Tänzer & Sportler, die ihren Körper noch besser verstehen können
möchten, um ihn bestmöglich zu
unterstützen


Thai Yoga Massage Ausbildung

Original Wat Pho Abfolge

Die Traditionelle Thai Yoga Massage ist eine Mischung aus passiver Dehnung und Akupressur-Massage. Es wird mit Handballen, Daumen, Ellenbogen, Knien oder Füßen Druck auf Muskulatur und Faszien gegeben. Mit diesem Druck wandern wir auf den Energiebahnen den gesamten Körper ab. Durch das Drücken und Lösen der Massage-Punkte entsteht eine rhythmische, leicht schaukelnde Bewegung, die eine sehr beruhigende Wirkung hat.

Die Thai Yoga Massage bietet die Möglichkeit in verschiedenen Positionen zu arbeiten, so dass wir unsere Massage wunderbar an die Kunden anpassen können.

Part 1: Rückenlage
Part 2: Seitenlage
Part 3: Bauchlage
Part 4: Sitzposition

Die Techniken und Positionen werden anhand eines ausführlichen Skripts erst an Modellen gezeigt, dann gegenseitig ausprobiert. Es ist wichtig, die Massage-Techniken sowohl am Gegenüber zu üben als auch selbst aus der Sicht des Kunden zu erfahren. Das gegenseitige Feedback ist hier im Lernprozess enorm wichtig.
Deshalb wird diese Ausbildung nicht online angeboten.


Inhalt und Leistung:
- 2 stündige Massage-Abfolge nach Wat Pho Stil
- Komplettes Übungs-Skript
- Alles um die Arbeit als Wellness-Masseur
- Möglichkeiten und Grenzen der Thai Massage
- Zertifikat nach bestandener Prüfung am letzten Tag

7 Tage / 10:00 - 18:00 Uhr
Preis: 950€


Geeignet für:
- professionelle Masseure als Ergänzung zu anderen Techniken
- Trainer und Therapeuten als Zusatz beim Personal Training oder in Behandlungen
- Private Interessenten, die ihrer Familie und Freunden etwas Gutes tun wollen.

Stacks Image 545
Stacks Image 549
Stacks Image 541

Thai Öl Massage Ausbildung

Die Thai Öl Massage nach Wat Po findet auf einer normalen Massageliege statt.
Der Körper der Kundin ist mit Handtuch oder Massagelaken bedeckt, und es wird immer nur der Körperteil aufgedeckt, der gerade behandelt wird. Wir gehen also die Bereiche einzeln und nacheinander ab.
Da wir mit Öl arbeiten, sind Streichungen in verschiedenen Stärken möglich. Es kann eine sanfte Wellness-Massage sein, oder eine stärkere Massage im tieferen Bindegewebe.
Anhand des ausführlichen Skripts und der Demonstration erlernen wir die unterschiedlichen Massage-Techniken und Abfolgen. In Partnerarbeit und an Massage-Modellen werden Griffe und Abläufe geübt und durch das direkte Feedback des anderen verbessert.

Inhalt und Leistung:
- 60 min Massage im Wat Pho Stil
- komplettes Übungs-Skript
- Zertifikat nach bestandener Prüfung am letzten Tag

4 Tage / 10:00 - 16:00 Uhr
Preis: 650€


Die Thai Massage fällt in Deutschland unter die Wellness-Massage.
Heilversprechen und Diagnosen dürfen nicht gegeben werden.
Es dürfen folglich nur gesunde Menschen massiert werden.
Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen, seine Grenzen zu kennen, und nicht über diese hinaus zu praktizieren.

Geeignet für:
- professionelle Masseure als Ergänzung zu anderen Techniken
- Trainer und Therapeuten als Zusatz beim Personal Training oder in Behandlungen
- private Interessenten, die ihrer Familie und Freunden etwas Gutes tun wollen

Die Traditionelle Thai Massage hat eine eine harmonisierenden Effekt auf den Körper, den wir für Wellness-Zwecke wunderbar einsetzen können, um Mitmenschen in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen.

Stacks Image 595

Anatomie für Tänzer

- grundsätzliche Anatomie des Menschen
Der gesamte Bewegungsapparat:
Muskeln, Knochenbau, Faszien, etc

- spezielle Themen für Tänzer und Sportler
Belastungspunkte, Verletzungen und Ursachen
Wie kann ich vorbeugen?

- individueller Knochenbau von uns Menschen
Wir sind alle verschieden.
Wie außen, so auch innen.
Wo liegen die Unterschiede?
Wie wirkt es sich auf Bewegungen aus?
Und wie arbeite ich damit?
Sowohl im Training als auch im Beruf

3

4

1

2